Bedarfsgemeinschaft, Haushaltsgemeinschaft, Wohngemeinschaft - die Unterschiede Leben Sie nicht allein in Ihrer Wohnung, dann befinden Sie sich in einer der genannten Lebensgemeinschaften. Vor allem die Haushalts- und Bedarfsgemeinschaft wirken sich auf den Hartz IV-Bezug aus Aus den oben genannten Gründen unterscheidet sich eine Bedarfsgemeinschaft (BG) auch von einer Wohngemeinschaft (WG). Im Gegensatz zu einer Bedarfsgemeinschaft liegt eine WG vor, wenn Personen zusammen wohnen, die ohne familiäre oder persönliche Bindungen nicht füreinander verantwortlich sind Abgrenzung Bedarfsgemeinschaft von Wohngemeinschaft (= Haushaltsgemeinschaft) Wenn Menschen in einer WG (Wohngemeinschaft) leben, wohnen sie zusammen und doch jeder für sich. Keiner ist für den anderen zuständig. In einer Bedarfsgemeinschaft ist das anders Die WG als reine Zweckgemeinschaft ist zu unterscheiden von einer Hausgemeinschaft, in der alle aus einem Topf wirtschaften. Auch hier muss das Jobcenter überprüfen, welcher Mietkostenanteil auf die jeweiligen Bewohner entfällt. Eine Bedarfsgemeinschaft liegt vor, wenn Personen, die einander unterhaltsverpflichtet sind, in einer Wohnung leben Zur Bedarfsgemeinschaft gehören auch die Kinder, die im Haushalt leben und jünger als 25 Jahre sind. Voraussetzung: Sie sind unverheiratet, erwerbsfähig und können ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestreiten. Zum Einkommen von Kindern zählen zum Beispiel Kindergeld oder Unterhaltszahlungen
Hartz 4 2020: Neues über die Bedarfsgemeinschaft, z. B. wann eine Bedarfsgemeinschaft bei ALG 2 besteht und ob eine WG auch eine Bedarfsgemeinschaft ist Mitglieder einer Wohngemeinschaft (WG) Da diese Personen nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehören, bilden sie eine Haushaltsgemeinschaft. Diese können wiederum bei Bedürftigkeit auch eine Bedarfsgemeinschaft bildet und so kann es passieren, dass innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft mehrere Bedarfsgemeinschaften existieren Hallo Pietro, und Danke für die Antwort. Hier die Ausgangsfrage: Wie sieht das denn in einer WG aus? Man ist ja nicht Unterhaltspflichtig wenn der/die Mitbewohner nicht verwandt sind. Habe da was von Beweislastumkehr oder einer eidestattliche hallöchen, ich spare mir einmal die Vorstellungsrunde und springe gleich mitten ins Thema, aber fühlt euch alle herzlich gegrüßt . Ich habe ein wenig Bauklötze gestaunt, als mir mein Sachbearbeiter mitteilte, daß auch eine WG ggf. als Bedarfsgemeinschaft gerechnet werden kann, wenn man denn länger als ein Jahr zusammen in der Wohnung ist
Nicht jeder Mensch wohnt alleine oder mit seiner Familie, mit Verwandten oder Partnern in einer Wohnung. Oft liegt auch die Konstellation einer Hartz-4-Wohngemeinschaft - oder kurz: WG - vor. In solch einer Situation fragen sich viele, welche Kosten bei einer Untermiete oder einer geteilten Hauptmiete übernommen werden können. Denn: In diesem Fall liegt keine Bedarfsgemeinschaft laut. Liegt bei einer WG eine Bedarfsgemeinschaft vor? Nein, bei einer Bedarfsgemeinschaft wird angenommen, dass die Personen finanziell füreinander sorgen. In einer WG mit Hartz-4-Empfängern ist dies nicht der Fall. Hier wirtschaftet in der Regel jeder für sich allein Lebensjahr beim Vater, und meist in betreuter WG gelebt, bis sie mit 18 ausziehen musste. Sie war dann kurz bei mir, bis sie eine eig. Whg. bezog letztes Jahr, voll finanziert über Hartz 4. Nun musste sie wegen schwerer psychischer Probleme zu mir ziehen, und Jobcenter packt uns jetzt in BG, so dass ich voll für sie aufkommen muss, da meine Rente gerade hoch genug ist Liegt eine Bedarfsgemeinschaft erhält vor, erhält jeder aus dieser Gemeinschaft einen geringeren Regelsatz. Es sollte im Antrag auf Hartz 4 als nicht Lebenspartner eingetragen werden, wenn es sich nur im einen Mitbewohner handelt. Wichtig ist, dass man kein gemeinsames Konto hat
Wird einer Wohngemeinschaft (WG) unterstellt, eine Bedarfsgemeinschaft zu bilden und dies entspricht nicht den Tatsachen, so sind die Leistungsempfänger in der Pflicht, dies zu beweisen. Das Jobcenter kann durch Kontrollen überprüfen, inwiefern von einer Partnerschaft auszugehen ist (keine Trennung der Lebensmittel im Kühlschrank, keine separaten Schlafplätze) oder nicht Wohngemeinschaft (WG) als Bedarfsgemeinschaft? Das Zusammenleben der Partner muss zur Annahme einer Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft zumindest das Niveau einer Haushalts- und Wirtschaftsgemeinschaft erreichen. Das bloße Wohnen in derselben Wohnung ist daher nicht ausreichend Die Bedarfsgemeinschaft. Eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft kann aus einer oder aus mehreren Personen bestehen. Mindestens ein Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft muss erwerbsfähig und leistungsberechtigt im SGB II sein. Wer zur Bedarfsgemeinschaft gehört, ist im Gesetz aufgezählt. Zur Bedarfsgemeinschaft gehöre
Eine besondere Form des Zusammenlebens, die fälschlicherweise häufig vom Jobcenter als Bedarfsgemeinschaft angenommen wird, ist die Wohngemeinschaft. Eine klassische WG hat jedoch nichts mit einer Haushalts- oder Bedarfsgemeinschaft gemein, da die Bewohner in der Regel nicht gemeinsam wirtschaften Bedarfsgemeinschaft auch bei getrennten Wohnungen 2.8.2019 - Entscheidungen Pressemitteilungen Sozialgericht Stuttgart, Beschluss v. 26.6.2019 - S 18 AS 2033/19 E Mitglieder einer Wohngemeinschaft (WG) Diese Personen gehören nicht zur Bedarfsgemeinschaft, eventuell bilden sie jedoch eine Haushaltsgemeinschaft. Eine Haushaltsgemeinschaft liegt vor, wenn mehrere Personen gemeinsam wohnen und wirtschaften, einen gemeinsamen Haushalt führen, ohne dasss jedoch eine Bedarfsgemeinschaft vorliegt Eine Bedarfsgemeinschaft liegt auch zwischen den Eltern und ihrem unverheirateten Kind, das das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, oder dem Elternteil und dem Kind sowie dem Partner des Elternteils (ob letzteres verfassungsgemäß ist, wurde noch nicht abschließend geklärt)
Bei einer 2er WG oder Zweckgemeinschaft kann die Wohnung größer sein, bis zur jeweiligen Mietobergrenze für eine Einzelperson, also 2 x 45 oder 50 qm. In dem Fall kann der Ermittlungsdienst überprüfen, ob oder nicht zusammen gewirtschaftet wird, eine HG oder WG besteht WG / Bedarfsgemeinschaft. hallo. folgendes: ich beabsichtige mir eine neue wohnung zu suchen, da ich ergänzend alg2 zu meiner selbstständigkeit erhalte, muss ich das ja alles über die arge laufen lassen. ich brauche aber eine größere wohnung, weil ich auf 35qm nicht schlafen,. WG oder Bedarfsgemeinschaft - SGBXII Dieses Thema ᐅ WG oder Bedarfsgemeinschaft - SGBXII im Forum Sozialrecht wurde erstellt von Lila_Laila, 3 Sie unterstellten A und B keine WG zu sein, sondern eine eheähnliche Gemeinschaft oder eben zumindest eine Bedarfsgemeinschaft und B hätte ja bewusst betrogen, da sie A nicht angegeben hatte Hartz IV - WG ist nicht automatisch Bedarfsgemeinschaft am 27.08.2012 um 15:36 Uhr Auch wenn ein Hartz-IV-Empfänger mit einer anderen Person im gemeinsamen Eigenheim wohnt, müssen beide nicht.
Eine Bedarfsgemeinschaft bei nicht verheirateten Partnern setzt zwingend das Bestehen eines gemeinsamen Haushalts voraus. Allein das Unterhalten einer Liebesbeziehung unter Beibehaltung getrennter Haushalte ist nicht geeignet, eine Bedarfsgemeinschaft zu begründen, auch wenn die Partner abwechselnd in der Wohnung des anderen Partners übernachten Hallo, vielleicht weiß jemand im Forum Rat. Meine Schwestern (beide erwerbstätig und Ü25) wohnen mit meiner Mutter (Hartz IV) als BG zusammen. Die Wohnung liegt im Haus einer Person, zu der ebenfalls ein verwandschaftliches Verhältnis 1. Grade Die Annahme einer Bedarfsgemeinschaft bei nicht verheirateten Partnern setzt zwingend das Bestehen eines gemeinsamen Haushalts voraus. Allein das Unterhalten einer Liebesbeziehung unter Beibehaltung getrennter Haushalte ist nicht geeignet, eine Bedarfsgemeinschaft zu begründen, auch wenn die Partner abwechselnd in der Wohnung des anderen Partners übernachten
Bedarfsgemeinschaft trotz getrennter Wohnungen . Eine sogenannte temporäre Bedarfsgemeinschaft liegt vor, wenn Kinder getrennt lebender Elternteile in Ausübung des Besuchs- und Umgangsrechts durch die Eltern dem Haushalt des anderen Elternteils zwar regelmäßig, aber nicht dauerhaft, also temporär, angehören Eine Rolle spielt die Unterscheidung zwischen WG oder Bedarfsgemeinschaft aber nur, wenn einer von euch Arbeitslosengeld II beziehen möchte. Auf das Mietrecht hat sie keine Auswirkungen. Bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft muss der Vermieter daher immer zustimmen, bevor dein Partner bei dir einziehen darf Bedarfsgemeinschaft - WG Mutter Tochter Oma Enkel hallo und guten tag, wir (mein mann und ich, nicht verheiratet und unsere beiden kinder 2 und 4 jahre ) ziehen demnächst mit meiner mutter und meiner oma in ein haus mit knapp 220m² wohnfläche Ab 1. Januar 2013 ersetzt der neue Rundfunkbeitrag die alte Rundfunkgebühr.Pro Wohnung ist von nun an nur noch ein Beitrag von 17,50 Euro monatlich zu zahlen, egal wie viele Personen in einer Wohnung leben oder wie viele Rundfunkgeräte jemand besitzt.. In einer WG musste bei der alten Rundfunkgebühr der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) jeder beitragspflichtige Bewohner des Haushaltes für.
Definition, Erklärung. Die Bedarfsgemeinschaft spielt eine Rolle bei der Berechnung der Grundsicherung für Arbeitssuchende, also des Arbeitslosengeld II bzw. des Sozialgeldes, Kosten für Unterkunft und Heizung und eventuelle Mehrbedarfe.Ausschlaggebend bei der Bestimmung der Bedarfsgemeinschaft ist, wer in einem gemeinsamen Haushalt zusammen lebt und diesen wirtschaftlich gemeinsam. Zoom: Wer sieht in Konferenzen wen? Instragram: Warum sind Nachrichten bei manchen blau? DIY: Wie optimiert man Alltagsmasken? Pokémon Go: Wie stelle ich eine Verbindung mit der Pokéball Plus her Das Wort Wohngemeinschaft (kurz WG) bezeichnet das Zusammenleben mehrerer unabhängiger, meist nicht verwandter Personen in einer Wohnung. Badezimmer, Küche und gegebenenfalls auch ein Wohnzimmer werden dabei gemeinsam genutzt.. In wenigen anderen Ländern ist diese Form des Wohnens so verbreitet wie in Nordeuropa, Deutschland, Österreich und der Schweiz, wo sich seit den 1960ern. Jobcenter unterstellt Bedarfsgemeinschaft. In der Regel ist es Paaren freigestellt, wann und wie sie sich dazu entscheiden eine gemeinsame Wohnung zu beziehen. Dies gilt vor allem für normale Arbeitnehmer, denn Hartz 4 Empfänger können hierbei schnell mit großen Problemen konfrontiert werden Bedarfsgemeinschaft wg Bedarfsgemeinschaft Hartz 4 - Tipps und Ausweg . Abgrenzung Bedarfsgemeinschaft von Wohngemeinschaft (= Haushaltsgemeinschaft) Wenn Menschen in einer WG (Wohngemeinschaft) leben, wohnen sie zusammen und doch jeder für sich. Keiner ist für den anderen zuständig. In einer Bedarfsgemeinschaft ist das anders
Zur Bedarfsgemeinschaft zählen außerdem unverheiratete Kinder unter 25 Jahren, die in dem Haushalt leben und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestreiten können. Das Konstrukt der Bedarfsgemeinschaft dient dem Jobcenter als Grundlage für die Kalkulation der Grundsicherung nach Hartz 4 Vermutung der Bedarfsgemeinschaft gemäß § 7 Abs. 3 a Nr. 1 SGB II im ersten Jahr des Zusammenlebens. Viele wissen dies nicht: die Vermutung nach § 7 Leistungsberechtigte (1) (3a) Ein wechselseitiger Wille, | meh
Willkommen auf der Homepage zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung für das Bundesland Salzburg! Eine Initiative der Salzburger Armutskonferenz, der Arbeiterkammer Salzburg und der Caritas Salzburg. Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung (kurz: BMS) ist eine finanzielle Leistung für Personen und/oder Haushalte, um ein angemessenes Leben und soziale Teilhabe zu ermöglichen Wohngemeinschaft (woongemeenschap, kort: WG) staat voor het samen leven van meerdere onafhankelijke, meestal niet verwante personen in een woning.Ruimtes als de keuken, badkamer of woonkamer werden hierbij door de bewoners gedeeld.. Deze woonvorm is sinds de jaren 1960 vooral onder studenten in Duitsland, Oostenrijk en Zwitserland populair..
zu einer Bedarfsgemeinschaft zählen ja unter anderem volljährige Kinder unter 25, die bei den Eltern wohnen. Was bedeutet eigentlich bei den Eltern wohnen? Hierzu interessieren mich 3 Fälle: 1) Die Eltern haben ein Haus, das aus zwei Wohnungen besteht. In einer Wohnung wohnen die Eltern, in der anderen der Sohn Dies gilt nach § 52 Abs. 1 S. 2 SGB II auch für Partner (einer Bedarfsgemeinschaft). Zwar geben diese Daten nur begrenzt Auskunft über das aktuelle Einkommen und noch weniger über das Vermögen. Dennoch können hohe Steuerlasten (im Vorjahr) als Indiz für ein entsprechend hohes Einkommen aktuell herangezogen werden, was eine begrenzte Plausibilitätsprüfung der Angaben der Partner.
Sowohl die Bedarfsgemeinschaft als auch die eheähnliche Gemeinschaft sind Konstrukte die gegen Grundrechte verstoßen. Der Partner der eheähnlichen Gemeinschaft hat keine rechtliche Möglichkeit Unterhalt zu erlangen (sonst würde im BGB stehen: Wer mit jemand zusammen wohnt, hat diesem Unterhalt zu gewähren). Ich wünschte mir, dass endlich Betroffene dieses Thema vor Gericht bis zur. Und selbst das gemeinsame Einkaufen von Nahrungsmittel und Sanitärartikeln aus einer WG-Kasse gibt keine Rückschlüsse auf das bestehen einer Bedarfsgemeinschaft (B 14 AS 6/ 08 R). Obwohl die Betroffene schon beim ersten Versuch deutlich machte, dass die Wohnung nur bei vorheriger Terminabsprache und bei Anwesenheit eines Beistands durchgeführt werden könne
Inhaber von Nebenwohnungen können sich unter bestimmten Voraussetzungen von der Rundfunkbeitragspflicht für ihre Nebenwohnungen befreien lassen. Lesen Sie mehr 'Informationen zu Nebenwohnungen' Inhaber von leerstehenden Wohnungen Für Ehepartner, die in keiner Haushaltsgemeinschaft zusammenleben, gilt der Regelbedarf für Alleinstehende. Für die Annahme, dass Ehegatten nicht nur vorübergehend keinen gemeinsamen Haushalt führen, ist kein Trennungswille erforderlich. Demgegenüber muss eine Haushaltsgemeinschaft sich nicht zwingend auf eine einzige Wohnung beziehen. Das hat das Sozialgericht Stuttgart entschieden Rundfunkbeitrag (GEZ) abmelden. Sowohl Singles als auch Lebens- und Wohngemeinschaften (WG) zahlen nur einen Rundfunkbeitrag. Wie viele Personen im Haushalt leben, spielt dabei keine Rolle und wer die Wohnung anmeldet ist ebenfalls nebensächlich glieder der Bedarfsgemeinschaft nach § 38 SGB II. Da Inhaber des Leistungsanspruches jede einzelne Person der Bedarfsgemeinschaft ist, muss für das Klageverfahren eine gewill-kürte oder gesetzliche Vertretung vorliegen. Für minderjährige Kinder handeln die Eltern als gesetzliche Vertreter
Wer bildet normalerweise eine Bedarfsgemeinschaft? Verheiratete Ehepartner, die gemeinsam in einer Wohnung leben, bilden die typische Bedarfsgemeinschaft. Wenn sie nur begrenzt getrennt leben, ist dies unerheblich. Unerheblich ist auch, wenn sie aus beruflichen Gründen in getrennten Wohnungen leben und beide einen eigenen Haushalt führen und seine Bedarfsgemeinschaft den Bedarf nicht decken kann. Hier musst Du dann kurz in § 9 Abs. 1 lesen. Um diesen _einen_ EHB herum wird nun gesucht, wer zu diesem in Bedarfsgemeinschaft ist. Hier liegt übrigens ein grosses Problem: Eltern und ihre minderjährige Tochter leben mit dem Sohn dieser Tochter, also dem Enkelkind, in einem Haushalt WG ist keine eheähnliche Gemeinschaft. ALG- II-Empfängern darf nicht einfach das Geld gestrichen werden, wenn sie mit jemandem zusammen wohnen. Bedarfsgemeinschaft nicht zwangsläufig gegeben Ich lebte selbst eine Weile in einer solchen Bedarfsgemeinschaft, die formell nur eine WG war, aber das Amt unterstellte da von Anfang an, dass es sich um eine Lebensgemeinschaft handelt (›Irgendwas werden sie ja wohl teilen, wenns auch nur die Zahnpasta ist‹ — original Wortlaut der Sachbearbeiterin
Hartz IV: WG mit Mutti ist keine Bedarfsgemeinschaft; Ihre Suche in FAZ.NET. Suchen. Suche abbrechen. Serie: Die Karrierefrage Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur Die WG-Bewohner sind alle voneinander unabhängig, im Gegensatz zu einer Familie mit mehreren Generationen. Die WG erhält ihren Charakter durch die Wohnraumnutzung. Jeder einzelne WG-Bewohner hat einen eigenen Wohnraum für seine Privatsphäre. Wenn er seinen Wohnraum verlässt, betritt er automatisch die gemeinsamen Räumlichkeiten
24.02.2010. Bedarfsgemeinschaft auch ohne gemeinsame Wohnung Auch ohne gemeinsame Wohnung kann eine Bedarfsgemeinschaft vorliegen. Ein Ehepaar lebte auch nach der Eheschließung in ihren bisherigen Wohnungen, führten getrennte Haushalte und vereinbarten eine Gütertrennung Einfach zu streichen, schwierig umzusetzen: Die Steuerklasse Zwei gibt's nur noch für echte Alleinerziehende. Und wer ist ein unechter Alleinerziehender? Jemand, der in einer Hausgemeinschaft lebt Untervermietung bildet keine Bedarfsgemeinschaft. Es werden aber Sonderfälle anerkannt, in den eine solche Aufteilung nach Köpfen nicht angezeigt ist (BSG Urt.23.11.2006 - B 11b AS 1/06 R, Ziffer 28). Dazu gehören auch Untermietverhältnisse
Bedarfsgemeinschaft ALG 2. Hallo, ich finde es schon mal super, dass es so ein Forum hier gibt und danke Allen, die anderen mit ihrem Wissen hier helfen. Nun zu meinem Problem: Ich bin seit März 2013 fertig mit dem Studium und habe bisher trotz großer Bemühungen noch keine Anstellung finden können, bin also ALG 2 Bezieher Bedarfsgemeinschaft, Hartz 4, Voraussetzungen, Wohngemeinschaft, WG. Dieser besucht uns nur alle 14 Tage und in den Ferien. Wenn jemand arbeitslos wird und staatliche Hilfe benötigt, wird zunächst geprüft, ob er Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft ist 1
Eine Bedarfsgemeinschaft von Eheleuten im Sinne des SGB II kann auch bei Ehen ohne gemeinsamen räumlichen Lebensmittelpunkt vorliegen. Für die Annahme dauernden Getrenntlebens muss gemäß familienrechtlichen Grundsätzen zur räumlichen Trennung ein nach außen erkennbarer Trennungswille eines Ehegatten zur Lösung des einvernehmlich gewählten Ehemodels hinzutreten Während z.B. für die Gewährung von ALG II insgesamt sechs Regelbedarfsstufen definiert sind, werden für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nur die ersten drei dieser Regelbedarfsstufen verwendet. Denn die Stufen 4 bis 6 sind für minderjährige Kinder definiert. Diese haben jedoch keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gemäß Viertem Artikel.
Rz. 5 Abs. 2 Satz 2 und 3 bestimmt, wie die Bedürftigkeit bei nicht getrennt lebenden Ehegatten oder Lebenspartnern sowie minderjährigen unverheirateten Kindern zu ermitteln ist. Die betreffenden Personen bilden eine Einsatz- oder Bedarfsgemeinschaft. Die Terminologie (z. T. wird auch von Familiennotgemeinschaft. Datenschutzerklärung: Foren: Archiv: Startseite: Impressum: Navigationspfad: Startseite » Foren Zum Inhal Bremen hat viele Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften und muss ihnen hohe Sätze zahlen, bei 936 Euro im Monat liegt der Schnitt. Das ist mehr als in den meisten anderen Städten. Es mangelt offenbar nicht nur an Wohnungen. mehr.. Nach einem Jahr müssen die Leistungsempfänger beweisen, dass keine Bedarfsgemeinschaft vorliegt. Das kann z.B. schnell durch einen Hausbesuch geklärt werden. Getrennte Betten, kei
Das Paar wirtschafte also trotz ihrer zwei Wohnungen gemeinsam, schloss daraus die Behörde und zahlte nur noch den niedrigeren Hartz-IV-Satz für Partner in einer Bedarfsgemeinschaft Hallo zusammen, ich lebe in einer WG (Wohngemeinschaft, keine Bedarfsgemeinschaft) meine Mitbewohner sind Rentner also nicht Alg2 Empfänger. Die Waschmaschine in der WG ist meine, jedoch ist diese nun Kaputt gegangen und ich möchte beim Jobcenter einen Antrag auf ein Darlehen für eine neue Waschmachine stellen Angenommen ich würde mit jemandem der arbeitet in eine WG ziehen, also wir mieten dann eine größere Wohnung zusammen an, ich habe ein kleines Kind von einem anderen Papa und wir sind nicht zusammen nur befreundet und er würde mich nicht finanziell unterstützen sondern nur mal auf den Kleinen aufpassen und mache dafür Haushalt und so weiter wäre das dann beim Amt ein Problem Größe für eine Hartz IV Wohnung. Grundsätzlich gilt, dass die Kosten für die Wohnung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen übernommen werden können, wenn sie angemessen sind.Eine angemessene Hartz IV Wohnung darf für eine Person bis zu 50 m² groß sein. Jedem weiteren Mitglied einer Bedarfsgemeinschaft stehen 15 m² zu, wobei Neugeborene nicht als Person zählen und ihr Anspruch. Re: bedarfsgemeinschaft Antwort von dunkleTaube - 19.01.2006 also, einer bekannten von mir ist das passiert. unangemeldet kamen an einem montag 2 vom amt und überrumpelten ihren großen sohn (15 oder 16, weiss ich nicht genau), während sie mit dem minisohn (2) beim einkaufen war